InclEUsion
  • Startseite (current)
  • Unser Projekt
  • Unsere Partner
  • Projektergebnisse
  • News
  • Kontakt
en de es gr it fr

Modul 1.
Diskriminierung

Modul 2.
Immigration

Modul 3.
Behinderung

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 4.
Migrant:innen mit Behinderungen

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 5.
Inklusiver Unterricht

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 6.
Monitoring, Evaluierung und Bewertung

🕒 45-60 min.

Introduction Learning Outcomes Requirements Content Food for Thought Experiences Suggested Reading & Resources Module in a Nutshell Assessment activity References

Modul 1 - Diskriminierung

Einführung

Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über das Thema Diskriminierung, ausgehend von Definitionen des Begriffs "Diskriminierung". Wir werden nachvollziehbare Beispiele aus dem Alltag geben, die Ihnen bekannt vorkommen könnten, und dabei auch Situationen im Bildungskontext berücksichtigen. Ziel ist es, Ihr Bewusstsein für dieses Thema zu schärfen und Sie anzuregen, Ihr eigenes Verhalten und Ihren Unterricht zu reflektieren. Um zu sehen, was die EU gegen Diskriminierung unternimmt, werden wir Ihnen einen Überblick über die Antidiskriminierungsgesetzgebung geben. Am Ende werden wir sehen, wie diese in der Praxis umgesetzt werden und wohin Sie sich im Falle von Diskriminierung wenden können, um Rat und Unterstützung zu erhalten.


Lernresultate

Erwartete Lernergebnisse - nach Abschluss des Moduls:

  • Sensibilisierung für das Thema Diskriminierung
  • Fähigkeit, das eigene Verhalten in Alltagssituationen zu reflektieren und an Verhaltensmustern zu arbeiten
  • Fähigkeit, Diskriminierung insbesondere in pädagogischen Kontexten zu erkennen 
  • Fähigkeit, aus exemplarischen Situationen zu abstrahieren, wie man sich in Fällen von Diskriminierung verhalten bzw. wohin man sich wenden kann
  • Kenntnisse über die Regelungen und Gesetze zur Antidiskriminierung auf EU-Ebene

Anforderungen

Die folgenden Dinge wären hilfreich, um das Beste aus diesem Modul zu machen, sind aber keine zwingenden Voraussetzungen:

  • Erfahrung im Unterrichten einer Gruppe von erwachsenen Lernenden
  • Erfahrung im Unterrichten einer Gruppe von unterschiedlichen Lernenden (z. B. unterschiedliche Bildungshintergründe, Migrationshintergrund, Menschen mit Behinderungen usw.)

Inhalt

 

 

 


Anregungen zum Nachdenken
  • In welchen Situationen haben Sie in Ihrem Lehr-/Ausbildungskontext Diskriminierung beobachtet? Handelte es sich um eine Situation zwischen Lernenden oder war eine Lehrkraft beteiligt? 
  • Reflektieren Sie Ihren eigenen Unterricht - auf welche Weise könnten Sie Wissen über Diskriminierung in Ihren Unterricht integrieren, um Ihre Lernenden zu sensibilisieren?
  • Haben Sie selbst Diskriminierung erlebt? In welchem Zusammenhang? Würden Sie heute anders reagieren, wenn Sie an die Situation denken?

Erfahrungen

Lesen Sie die beiden kurzen Erfahrungsberichte. 

Diskriminierung bei der Wohnungssuche. 

🎬 click link

Eine Lehrerin packt aus.

🎬 click link

 Auch wenn es sich bei Diskriminierungsformen um gesellschaftlich verankerte Ausgrenzungsmechanismen handelt, spielt das Verhalten der unmittelbaren Umgebung eine bedeutende Rolle


Empfohlene Lektüre und Ressourcen

Videos

  • Interview mit Wolfgang M. Schmitt zum Thema Klassismus
  • Klassismus - Vortrag von Andreas Kemper
  • "Mimimi, typisch Frau" - Kein Bock mehr auf Sexismus
  • Rassismus wissenschaftlich analysiert | Gert Scobel
  • Sexismus, Homofeindlichkeit, Transfeindlichkeit, Bodyismus, Lookismus & Ableismus erklär
  • Website der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
  • Wie rassistisch bist du? Das Experiment, Teil 1/3

Lektüre und andere Ressourcen:

  • Diskriminierungserfahrungen in Deutschland - Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung. Hg. v. Antidiskriminierungsstelle des Bundes, 2017
  • Handbuch zum europäischen Antidiskriminierungsrecht – Ausgabe 2018
  • Klassismus ist keine Kunstepoche: Bildungsbande und Politgruppe – Workshops, Vorträge, Beratung und Organizing rund um's Thema Klasse und Klassismus für Berlin und darüber hinaus
  • Online-Kurs: Einführung in das EU-Antidiskriminierungsrecht
  • Wissen schafft Demokratie - Band 2/2017: Schwerpunkt Diskriminierung
  • Zweite Erhebung der Europäischen Union zu Minderheiten und Diskriminierung – Muslimas und Muslime – ausgewählte Ergebnisse

Auf Englisch:

Prejudice and Discrimination: Crash Course Psychology #39


Zusammenfassung des Moduls
  • Was ist Diskriminierung?  
  • Wie erkennt man Diskriminierung?
  • Reflexion eigener Verhaltensweisen
  • Wissen über EU-Maßnahmen zur Antidiskriminierung
  • Wohin sich von Diskriminierung betroffene Menschen bei der Suche nach Unterstützung richten können.

Wissenscheck

Nachfolgend finden Sie verschiedene Situationen, in denen die Lernenden Diskriminierung erkennen müssen. Zusätzlich könnten Sie weitere einfache Fragen zum theoretischen Teil stellen (Definition, EU-Gesetzgebung, etc.)

✏️ Link anklicken, um zu den Übungen zu gelangen


Quellenangaben
  • https://ec.europa.eu/info/aid-development-cooperation-fundamental-rights/your-rights-eu/know-your-rights/equality/non-discrimination_en
  • https://ec.europa.eu/info/policies/justice-and-fundamental-rights/combatting-discrimination/tackling-discrimination/non-governmental-organisations-fighting-against-discrimination_en
  • https://en.wikipedia.org/wiki/Discrimination#cite_note-1
  • https://equineteurope.org/what-are-equality-bodies/european-directory-of-equality-bodies/
  • https://era-comm.eu/moodle/course/view.php?id=708
  • https://fra.europa.eu/en/publication/2018/handbook-european-non-discrimination-law-2018-edition
  • https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_uploads/fra-2017-eu-midis-ii-main-results_en.pdf
  • https://incleusion.eu/en/results/data-base
  • https://www.amnesty.org/en/what-we-do/discrimination/
  • https://www.apa.org/topics/discrimination
  • https://www.coe.int/en/web/commissioner
  • https://www.enar-eu.org/
  • https://www.lexico.com/en/definition/discrimination
  • https://www.youtube.com/watch?v=7P0iP2Zm6a

"Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden."